Warenkorb

Bergkern Ursalz aus Hallstatt

Bergkern Ursalz aus Hallstatt
12%
SPAREN!
Dieses Salz ist besonders hochwertig und reich an Eisen und Mineralstoffen.
Inhalt: 160 g
Bestellnummer: 4131940
Grundpreis:
4,30€/100g
statt 7,90€
6,89€
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
Sie sparen 12%
Leider derzeit nicht lieferbar.

Bergkern Ursalz ist der wertvollste Schatz des Salzkammergutes. Das einstige Meersalz wurde vor 150 Millionen Jahren bei der Entstehung der Alpen tief im Berginneren eingeschlossen. Bis heute lagert der mineralreiche Schatz, bestens geschützt vor den Umwelteinflüssen tief in den Bergen des Salzkammergutes. Dieses Salz ist besonders hochwertig und reich an Eisen und Mineralstoffen. Es wird noch immer nach traditioneller bergmännischer Art und Weise abgebaut.

Heilkräfte des Salzes

1. Auslese Läuterung und Reinheit
Seine Entstehung am Ende eines langen Ausleseprozesses machen es zu einem sehr reinen Gestein, dessen läuternde, befreiende und reinigende Wirkung in vielen Traditionen und Überlieferungen fest verwurzelt ist.

2. Die enge Beziehung zum Wasser
Seine enge Beziehung zum Wasser verursacht die gute Wasserlöslichkeit (ohne die es auch im Körper nicht die wichtige Rolle spielen könnte, die es spielt) und macht es hygroskopisch, also stark Wasser anziehend.

3. Der Säureanteil
Der Säurecharakter des Chlors wirkt auflösend, zersetzend, Strukturen sprengend, befreiend, verflüchtigend.

4. Der Laugenanteil
Der Laugencharakter des Natriums wirkt umhüllend, schützend, bewahrend, verdichtend, Strukturen bildend und konservierend

5. Das Gleichgewicht der Gegensätze
Eine Besonderheit ist dabei noch, dass Säure- und Laugencharakter im Salz völlig im Gleichgewicht sind (Verhältnis1:1)! Dadurch repräsentiert Salz die Harmonie der Gegensätze
- und dadurch reagiert es zwar mitunter gegensächlich, jedoch immer ausgleichend im Bezug zur vorliegenden Situation:
- Trifft Salz auf festgefügte Strukturen, wie das Kristallgitter des Eises oder einer Metalllegierung, so präsentiert es ausgleichend seinen Säure-Aspekt und beginnt die bestehende Anordnung aufzulösen und bringt die Struktur in Bewegung.
- Trifft es dagegen auf Strukturen, die im Begriff sind, zu zerfallen, so offenbart sich sein Laugencharakter: Es beginnt zu umhüllen, Strukturen zu schaffen und zu festigen.

6. Die lebensnotwendige Substanz
Keine Zelle unseres Körpers könnte ohne Salz existieren, unser Herz könnte ohne Salz nicht schlagen, alle Nerven wären lahmgelegt, Muskeltätigkeit, Blutzirkulation, Stoffwechsel, Verdauung und Ausscheidung wären unmöglich.
Salz ist Leben! Kann Salz daher überhaupt schädlich sein? – Ja, wenn wir zuviel davon nehmen.
Im Grunde ist es tatsächlich wie mit dem Leben selbst: Wer zu schnell lebt, ist schneller fertig! Ebenso bringt zu viel Salz, oder zu wenig Wasser genau das aus der Bahn, was sich sonst so wunderbar im Gleichgewicht hält.
Unter normalen Umständen benötigen wir ca. 3-6 g Salz täglich, d.h. etwa 2 kg/Jahr. Der reale Verbrauch liegt jedoch bei 4-6 kg/Jahr. Das meiste davon nehmen wir versteckt in Lebensmitteln zu uns. Hier ist mitunter etwas Zurückhaltung ratsam.

Quelle: www.doskar-direkt.at

Um eine Frage zu diesem Produkt stellen zu können, müssen Sie sich anmelden!

  • Bis zum Vorliegen der entsprechenden Daten geben wir Ihnen über den Gehalt an Allergenen des vorliegenden Produktes gerne per E-Mail oder telefonisch Bescheid.

KONTAKT

Apotheke zur Universität KG
Universitätsstraße 10
1090 Wien

Kostenlose Beratung:
Tel.: +43 1 402 52 98 - 0

Allg. Anfragen:
apotheke@uniapotheke.at
Bestellungen:
bestellung@uniapotheke.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr 8:00 - 18:00
Sa 8:00 - 12:00

WIR AKZEPTIEREN